Gerd Müllers WM-Endspieltrikot kehrt nach Deutschland zurück

38 Jahre nach dem WM-Triumph von 1974 kehrt das Endspieltrikot von Gerd Müller, mit dem der einstige "Bomber der Nation" in der 43. Minute den 2:1-Siegtreffer gegen die Niederlande erzielt hatte, nach Deutschland zurück.

Müller hat das herausragende Exponat für das entstehende DFB-Fußballmuseum am Dienstag im Rahmen des Freundschaftsspiels zwischen dem FC Bayern München und der niederländischen Nationalelf in der Allianz Arena vom Direktor des holländischen Fußballmuseums Paul Martens entgegen genommen. Das Endspieltrikot wird in Dortmund nach der Eröffnung des deutschen Fußballmuseums ab 2014 zu sehen sein.

"Trikot hat für deutschen Fußball ganz besondere Bedeutung"

Besitzer des Unikats ist Müllers damaliger Gegenspieler Wim Rijsbergen, der sich das Trikot nach dem WM-Finale gesichert hatte. Zunächst überließ der 28-malige niederländische Nationalspieler das Exponat dem niederländischen Fußballmuseum "Voetbal Experience" in Middelburg. Nach der Eröffnung des DFB-Fußballmuseums in Dortmund soll das Objekt als Dauerleihgabe dann ab 2014 mindestens bis 2019 in Deutschland seine neue Heimat finden.

"Mir ist bewusst, dass dieses Trikot für den deutschen Fußball eine ganz besondere Bedeutung hat. Daher soll es auch seinen festen Platz im zukünftigen DFB-Fußballmuseum bekommen", sagte Rijsbergen, der wegen seiner Aufgaben als Nationaltrainer von Indonesien das Trikot in München nicht persönlich an Gerd Müller überreichen konnte.

Für Gerd Müller ist der 2:1-Siegtreffer nach wie vor sein wichtigstes Tor: "Der Ball kam von Rainer Bonhof in den Strafraum, ich lief mit zwei Holländern vor, dann wieder zurück, weil der Pass in meinen Rücken gespielt wurde. Der Ball sprang mir auch noch vom linken Fuß, ich drehe mich ein wenig und plötzlich war der Ball drin", schilderte er die Szene, die Fußballgesichte schrieb.

"Symbol für einen der größten Momente deutscher Fußballgeschichte"

"Das Bild von Müllers blitzschneller Drehung auf engstem Raum mit dem überragenden Abschluss hat sich im kollektiven Fußballgedächtnis festgesetzt. Das 2:1-Siegtor gegen die Niederlande ist zum Symbol für einen der größten Momente deutscher Fußballgeschichte geworden. Das originale Endspieltrikot lässt diese Szene so authentisch aufleben, dass einem die Gänsehaut über den Rücken läuft", freute sich Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der Stiftung DFB-Fußballmuseum, über den Zugang dieses Top-Exponats für die erlebnisorientierte Dauerausstellung.



[bild1]

38 Jahre nach dem WM-Triumph von 1974 kehrt das Endspieltrikot von Gerd Müller, mit dem der einstige "Bomber der Nation" in der 43. Minute den 2:1-Siegtreffer gegen die Niederlande erzielt hatte, nach Deutschland zurück.

Müller hat das herausragende Exponat für das entstehende DFB-Fußballmuseum am Dienstag im Rahmen des Freundschaftsspiels zwischen dem FC Bayern München und der niederländischen Nationalelf in der Allianz Arena vom Direktor des holländischen Fußballmuseums Paul Martens entgegen genommen. Das Endspieltrikot wird in Dortmund nach der Eröffnung des deutschen Fußballmuseums ab 2014 zu sehen sein.

"Trikot hat für deutschen Fußball ganz besondere Bedeutung"

Besitzer des Unikats ist Müllers damaliger Gegenspieler Wim Rijsbergen, der sich das Trikot nach dem WM-Finale gesichert hatte. Zunächst überließ der 28-malige niederländische Nationalspieler das Exponat dem niederländischen Fußballmuseum "Voetbal Experience" in Middelburg. Nach der Eröffnung des DFB-Fußballmuseums in Dortmund soll das Objekt als Dauerleihgabe dann ab 2014 mindestens bis 2019 in Deutschland seine neue Heimat finden.

"Mir ist bewusst, dass dieses Trikot für den deutschen Fußball eine ganz besondere Bedeutung hat. Daher soll es auch seinen festen Platz im zukünftigen DFB-Fußballmuseum bekommen", sagte Rijsbergen, der wegen seiner Aufgaben als Nationaltrainer von Indonesien das Trikot in München nicht persönlich an Gerd Müller überreichen konnte.

Für Gerd Müller ist der 2:1-Siegtreffer nach wie vor sein wichtigstes Tor: "Der Ball kam von Rainer Bonhof in den Strafraum, ich lief mit zwei Holländern vor, dann wieder zurück, weil der Pass in meinen Rücken gespielt wurde. Der Ball sprang mir auch noch vom linken Fuß, ich drehe mich ein wenig und plötzlich war der Ball drin", schilderte er die Szene, die Fußballgesichte schrieb.

"Symbol für einen der größten Momente deutscher Fußballgeschichte"

"Das Bild von Müllers blitzschneller Drehung auf engstem Raum mit dem überragenden Abschluss hat sich im kollektiven Fußballgedächtnis festgesetzt. Das 2:1-Siegtor gegen die Niederlande ist zum Symbol für einen der größten Momente deutscher Fußballgeschichte geworden. Das originale Endspieltrikot lässt diese Szene so authentisch aufleben, dass einem die Gänsehaut über den Rücken läuft", freute sich Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der Stiftung DFB-Fußballmuseum, über den Zugang dieses Top-Exponats für die erlebnisorientierte Dauerausstellung.

Die museale Inszenierung des Finaltrikots soll ebenfalls eine Würdigung der herausragenden Leistungen von Gerd Müller sein. Die goldene Blütezeit der Nationalmannschaft und des FC Bayern Anfang und Mitte der 70-er Jahre wäre ohne Müller nicht denkbar gewesen. "Alles, was der FC Bayern geworden ist, verdankt er Gerd Müller", urteilte Franz Beckenbauer. Der Mittelstürmer des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft erzielte in 427 Bundesligaspielen 365 Tore, in 62 Länderspielen gelangen ihm 68 Treffer, eine bis heute einmalige Quote.